Wochenkurse

Für das Kalenderjahr 2025 gibt es drei Wochenkurse. Diese dienen für ein gegenseitiges Kennenlernen. Jede Kurswoche steht für sich. Es ist möglich jede Woche einzeln, zwei von drei, oder alle zu besuchen.

Die Wochen sollen einen Einblick in das spätere Zusammenleben geben. Von Anfang an ist die Gruppe für die Planung und das Kochen selbst verantwortlich. Sie haben ein Budget, welches sie selbst verwalten und eine Abrechnung machen. Diese Aufgabe wird begleitet, soll aber mittelfristig von der Gruppe ganz eigenständig übernommen werden.

Es gibt einige handwerkliche Projekte, wo sich jeder ausprobieren darf. Darüber hinaus sind auch eigene handwerkliche Impulse möglich. Da das Haus von Natur umgeben ist, werden wir natürlich auch viel Zeit draußen verbringen. Am Morgen werden wir kurze sportliche Phasen haben, um den Körper für den Tag aufzuwecken. Neben viel Spiel und Spaß, gelegentlich mal einem Film- oder Lagerfeuerabend als Gruppe, gibt es auch Zeiträume, wo jeder ganz individuell seinen Tag gestalten kann. Am Ende werden sie gemeinsam ihre Zimmer und Bäder putzen.

Regelmäßige Kurse, welche die Teilnehmer online besuchen, sollten in der Regel auch in der Woche möglich sein. Bitte dies bei der Anmeldung mit angeben.

Neben einer klassischen Begleitung der Gruppe werde ich in passenden Augenblicken auch immer wieder meine Coachingarbeit einfließen lassen. Hier geht es vor allem um einen besseren Kontakt zu sich selbst und dadurch auch zur Gruppe. Wichtig ist mir neben dem Bewusstsein für zwischenmenschliche Prozesse auch ein verbesserter Kontakt zum eigenen Körper und zu den eigenen Gefühlen. Denn die eigenen Gefühle sind der Schlüssel, um wahrhaft eigenständig leben zu können.

Die Termine:
12. – 18.10.25 Anreise/Bringen: 15-16 Uhr. Abreise/Abholung: 14-15 Uhr.
02. – 08.11.25 Anreise/Bringen: 15-16 Uhr. Abreise/Abholung: 14-15 Uhr.
30.11 – 06.12.25 Anreise/Bringen: 15-16 Uhr. Abreise/Abholung: 14-15 Uhr.

(Die Wochen starten an einem Sonntag und enden jeweils an einem Samstag. Dies soll berufstätigen Familien die An- und Abreise erleichtern.)

Der Ort ist das Haus, in dem dann auch ein zukünftiger Jahreskurs stattfinden wird. Es liegt in der Nähe von Eggiwil im Emmental (Kanton Bern in der Schweiz). Die genaue Adresse gibt es nach der Anmeldung.

Der Teilnahmebeitrag ist gestaffelt (300 CHF / 400 CHF / 500 CHF). So kann jede Familie nach ihren Möglichkeiten entscheiden, welchen Betrag sie gibt. Dieser enthält, Übernachtung, Betreuung, Coaching, Material und ein Abschlussgespräch mit jeder Familie.
Für das Essen gibt es einen Tagessatz von 10 CHF. Alles, was davon übrig bleibt, geht wieder an die Familien zurück.
Für An- und Abreise ist jede Familie selbst verantwortlich. Vermutlich können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Wenn eine Teilnahme am Geld scheitern sollte, kommen Sie bitte auf mich persönlich zu und wir schauen gemeinsam, was möglich ist.

Eine detaillierte Liste, was es alles für diese Woche braucht, gibt es dann kurz vor dem Start, damit das Packen leicht von der Hand geht.

Bei weiteren Fragen können sie mich gerne über das Kontaktformular anschreiben.

Hier geht es zur Anmeldung!

Nach oben scrollen