Beiträge für den Kurs
Wenn es mir möglich wäre, würde ich ohne Honorar arbeiten und auch die Nebenkosten tragen. Die Entwicklung hin ins Leben von jungen Menschen sollte in meinen Augen kostenfrei sein und von der Gesellschaft getragen werden.
Dies wird zwar in Teilen bei uns in Europa so gehandhabt, aber es geht meist nicht darüber hinaus, was die Wirtschaft und der Staat brauchen. Für ein würdiges Menschsein braucht es mehr. Leider fehlt dafür oft ein Wertbewusstsein bei vielen Menschen.
Finanzielle Unterstützung / Spenden
Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen ganzen oder halben Platz für einen jungen Menschen zu bezahlen, der sonst nicht teilnehmen könnte, BITTE melden Sie sich bei mir über das Kontaktformular. Eine Spendenquittung wäre möglich.
Betreuungskosten
Die Kursdauer beträgt 20 Wochen in Eggiwil und 1 bis 3 Wochen für die Abschlussreise. In dieser Zeit werden die Teilnehmer rund um die Uhr betreut und durch tiefgründiges Coaching begleitet. Diese Wochen verteilen sich auf die Monate September bis Juli. Im August findet nichts statt. In diesem Monat entstehen keine Kosten für die Familien. Die jungen Menschen werden im Schnitt etwa 2 Wochen pro Monat begleitet. In der Anfangsphase wird die Gruppe auch von einer zweiten Person unterstützt, um einen wertigen und tiefgründigen Start beim Thema Küche zu haben. Für diese Betreuungskosten können die Familien je nach finanzieller Möglichkeit zwischen 400 CHF, 600 CHF oder 800 CHF pro Monat wählen. Dies sind SEHR faire Preise für dieses Angebot und ich vertraue deshalb auch, dass diese nicht ausgenützt werden.
Materialkosten / Ausflüge
Ein weiterer Kostenpunkt sind Materialien für die Projekte und Ausflüge. Hier werden pauschal 50 CHF pro Monat bezahlt. Dies kommt in eine extra Kasse, wo auch die Jugendlichen zum Teil mitentscheiden können. Dies lehrt die jungen Menschen auch, was Dinge kosten und dass man sparen und kalkulieren muss, um Projekte umzusetzen.
Miet- und Heizkosten
Der Besitzer des Hauses macht mit seiner großzügigen Gabe des Hauses, dieses Projekt erst möglich. Sonst müssten noch mehrere Hundert Franken pro Kurswoche an Mietkosten angesetzt werden. Dies wäre für viele Familien dann nicht finanzierbar. Dafür hilft die Gruppe bei kleineren Renovierungsarbeiten im Gegenzug mit. Diese Wertschätzung ist gleichzeitig und sehr wertvolles Lernfeld im handwerklichen Bereich. Eine große Bedeutung hat auch, dass es lebensechte Aufgaben sind, die lange wirken.
Lebensmittelkosten
Ein wichtiger Punkt des Kurses ist es, sich seines eigenen Wertes als Mensch bewusst zu werden, um darüber die Eigenliebe anzureichern. Deshalb werden wir bei Lebensmitteln auf wertige Produkte setzen. Das Essen wird vegetarisch, oder auf Wunsch auch vegan sein. Für die Lebensmittelkosten werden 10 CHF pro Tag angesetzt. Die Kosten fürs Essen werden von den Teilnehmern dokumentiert. Daraus erstellen sie dann eine genaue Abrechnung und die Überschüsse werden zurückerstattet. Bitte bedenken Sie auch, dass diese Kosten für die Familien neutral sind, da ihr Kind in dieser Zeit nicht bei ihnen mitisst.
Anreise- und Versicherungskosten
Für die Anreise sind die Familien selbst verantwortlich. Sicher wird es möglich sein, Fahrgemeinschaften zu bilden, damit bei weiterer Anreise auch hier Kosten und Zeit gespart werden kann. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bis Eggiwil Dorf möglich. Ich würde die Teilnehmer dann an der Bushaltestelle abholen. Da es in den Familien unterschiedliche Bedürfnisse nach Sicherheit gibt, lege ich den Wunsch nach Versicherung in die Hände der Familien. Bitte bedenken Sie auch, dass wenn Sie nicht in der Schweiz leben, dass die Krankenkasse auch hier gültig ist.
Bezahlung
Überwiesen werden die Beträge am Anfang eines Monats. Für Familien im Euroraum ist es auch möglich, dies in Euro auf ein deutsches Konto zu machen. So können kostspielige Gebühren gespart werden. Der August 2026 ist nicht zu bezahlen, auch wenn ihr Kind im folgenden Jahr wieder teilnehmen würde.
Ich weiß, dass diese Beträge für viele Familien eine große Herausforderung sind. Bitte sehen Sie aber auch, dass diese Preise, für das, was ihr Kind WERTVOLLES erfahren kann, sehr gering sind. Im günstigsten Fall wären das etwa 42 CHF pro Tag.
Bitte beachten Sie, dass durch den verzögerten Start (lange Überzeugungsarbeit bei Behörden) im ersten Jahr nicht die vollen 20 Wochen möglich sein werden. Bei einem Start im Oktober wären es 18 Wochen.